Responsive Menu

Nahaufnahme eines Kunstwerks

Freie berufsbegleitende Kunststudiengänge in der Bildhauerhalle Bonn

Übersicht

Basisstudium und Aufbaustudium Bildhauerei

Themenseminare

Jedes neue Thema wird ausführlich bezüglich Material, Technik und künstlerischen Aspekten erklärt, demonstriert und anschließend in der künstlerischen Praxis in wechselnden Materialien umgesetzt. Regelmäßig finden Einführungen allgemein zu Kunst, zu moderner sowie aktueller Bildhauerei und zu Arbeitsweisen und Werken von Bildhauern des 20./21. Jahrhunderts statt.
Die Korrekturen und Hinweise in den Seminaren beziehen sich sowohl auf handwerkliche, als auch auf künstlerische Aspekte. Durch die Vielfalt der Materialien, Techniken und Strategien wird eine künstlerische Handlungsfähigkeit erreicht. Fragestellungen zum künstlerischen Prozess, zur Komposition, zu Material und Form, zu Dreidimensionalität und Raum etc., begleiten jedes Seminar.

Beispielhafter Ablauf der Themenseminare

1. Tag vormittags:
Einführung zu Kunst und Bildhauerei, entsprechend der Seminarthemen.
Einführung zu neuen Materialien und Techniken.
Aufbau der Arbeitsplätze.
Nachmittag und 2. Tag:
Praktische Arbeit in Material und Technik entsprechend der Seminarthemen.
Es finden regelmäßig künstlerische sowie praktische Anleitungen und individuelle Korrekturen statt.

Ausstellungsbesuche

Es werden Besuche zu aktuellen Ausstellungen mit Schwerpunkt Skulptur in Museen und Ausstellungshäusern angeboten. Es finden hier intensive Werkbetrachtungen statt.

Räume für Kunst

Es stehen helle, große, gut ausgestattete Räume für die Arbeit mit verschiedenen Materialien und Techniken zur Verfügung.

Dozenten und Mitarbeiter

Zu allen Seminaren findet man Fotos in der Bildergalerie

Änderungen bleiben vorbehalten.