Bildhauerhalle
  Startseite Bildhauerhalle
  Die Bildhauerhalle
 

  Basisstudium Bildhauerei

 
  Bildergalerie
  
  Programmübersicht
 
  Anmeldung
  Kontakt
 
 
 
 
 
 
 
 
logo bildhauerhalle

Holzskulptur Linde, berufsbegleitende Ausbildung Bildhauerei

Dreijähriges berufsbegleitendes Basisstudium Bildhauerei

September 2023 bis September 2026

Basisstudium Bildhauerei
Das Basisstudium Bildhauerei ist eine systematische Schulung für die Bereiche Skulptur und Plastik und bietet ein Forum für die vielfältigen Fragestellungen bei der Ausübung von Kunst. Es bezieht sich sowohl auf aktuelle, als auch auf traditionelle Themen innerhalb der Bildhauerei als Kunstform.
Das Basisstudium Bildhauerei positioniert sich zwischen einem akademischem Studium für angehende professionelle Künstler und den vielfältigen Kursen für Bildhauerei.
In den Seminaren wird ein breites Spektrum an Inhalten vermittelt. Neben der Aneignung dreidimensionaler Techniken, stehen die Entwicklung und die Reflektion schöpferischer Prozesse im Vordergrund. Thematisches, angeleitetes Lernen findet dabei im Wechsel mit freier Arbeit statt. Gespräche und Werkbetrachtungen, sowohl zu den eigenen Werken als auch über aktuelle Kunst, führen zu einer Auseinandersetzung mit künstlerischen Fragestellungen.
Eine inhaltliche Ergänzung zur Bildhauerei findet durch Kunstgeschichte und Ausstellungsbesuche statt.

Websites von Absolventen
Bildergalerie
Die Bildhauerhalle

Ziele
- eine fundierte handwerkliche, technische und künstlerische Ausbildung
- die Aneignung und das Verständnis von elementaren und weiterführenden Begriffen in der Kunst
- die Entwicklung eigener schöpferischer Potentiale
- eine eigenständige, persönlich geprägte künstlerische Ausdrucksweise

Zielgruppe
Das Basisstudium Bildhauerei richtet sich in erster Linie an Menschen, die neben ihrem Beruf eine intensive Auseinandersetzung mit Kunst und Bildhauerei anstreben.

Voraussetzungen
Grundlegende erste Erfahrungen mit einer Technik und einem Material der Bildhauerei, z.B. in einem Bildhauerkurs erworben, sollen vorliegen. Die Bereitschaft sich auf künstlerische Prozesse und neue Erfahrungen einzulassen ist elementar wichtig.

Bewerbung und Anmeldung
Die Bewerbung zum Basisstudium Bildhauerei steht grundsätzlich jedem offen, der die oben stehenden Voraussetzungen erfüllt.
Eine Anmeldung kann erst nach einem Ortstermin und Gespräch mit dem Seminarleiter in der Bildhauerhalle erfolgen.

Seminarzeiten
Das Basisstudium Bildhauerei startet in der Regel alle drei Jahre. Aktuell ist ein Neustart im September 2023 geplant.
Die Seminarzeiten sind an den Bedürfnissen berufstätiger Teilnehmer ausgerichtet.
Insgesamt finden über drei Jahre 27 Seminare und eine Abschlussausstellung statt.
9 Seminartermine mit  21 Seminartagen pro Jahr, an Wochenenden, Brücken- und Feiertagen.
Studienzeiten: jeweils 9:30 - 17:00 Uhr.
Beispielhafter Ablauf eines Seminars, siehe Übersichtsplan der Themen und Zeiten, der aus Anfrage per E-Mail zugesandt wird.

Ortstermine
Ortstermine können jederzeit per E-Mail angefragt und vereinbart werden.

Informationen
Weitere Informationen, Seminarthemen, Termine und Kosten fordern Sie bitte an unter Kontakt
Bildhauerhalle - Gartenstraße 38 - 53229 Bonn - Telefon: 0228/4224889 - E-Mail: info@bildhauerhalle.de

Dozenten
Bildhauerei
Paul Advena, Jg. 1955, Studium Bildhauerei und Kulturpädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter.
Seit 1992 freie künstlerische Arbeit in Bildhauerei, Installation und Fotografie. 1993-95 Dozententätigkeit an der Rhein Sieg Kunstakademie. Seit 1995 Kurs- und Seminarleiter für Bildhauerei.
2004 Gründung, Leitung und Konzeption der Bildhauerhalle in Bonn.
Kunstgeschichte
Dr. Marco A. Sorace, Jg. 1970, Studium der Kunstgeschichte, Theologie und Philosophie in Bonn und Bochum; Dissertation 2007. Dozent u.a. an der Folkwanghochschule in Essen.

Änderungen bleiben vorbehalten.